Auch heuer war die HTL1 wieder Host für das „WKO-Denkfrühstück“ – eine Sendung der Gruppe Netzwerk Werbung, in welcher Sprecher:innen aus verschiedensten Bereichen der Kreativbranche anregende Einblicke in ihre Arbeit geben. Bereits im Vorjahr kooperierte die MKD mit der WKO und die Schule bot im Dezember 2023 mit ihrer Aula sogar den Schauplatz für die Sendung. Dieses Mal durften wir diese bei gemütlicher Frühstücks-Atmosphäre mit Kaffee und frischem Gebäck in der Klasse als Live-Stream mitverfolgen – ein inspirierender Start in den Tag.
Kurz zusammengefasst stand die Folge am 13.11. um 8 vor 8 stand unter dem Motto „Wettbewerbspräsentation“ und es wurde das hochaktuelle Thema des Caesar Werbepreises der WKOÖ aufgegriffen – ein Award, mit welchem alle zwei Jahre die besten Kreativleistungen Oberösterreichs geehrt werden. 70 Projekte wurden nominiert und schlussendlich 45 Caesaren in zwölf Kategorien vergeben. Diese reichten von Corporate Design über Bewegtbild bis hin zu nachhaltiger Kommunikation – so haben Designer:innen von allen Enden des Spektrums die Chance ihr Können zu zeigen.
Die diesjährige Preisverleihung fand am 17.10. im Brucknerhaus statt und wurde auch von zahlreichen interessierten Schüler:innen der MKD besucht.
Zum Denkfrühstück wurden die Gewinner der goldenen Caesaren aus allen Kategorien eingeladen, um über ihre Erfahrungen und Gefühle zu dem Thema zu berichten. In einer inspirierenden Diskussionsrunde geleitet von einer Moderatorin wurden Fragen zum Prozess der Einreichung bzw. der Herangehensweise an einen solchen Wettbewerb angesprochen. Wie entscheidet man, welches Projekt sich für den Werbepreis am besten eignet? Was macht ein solcher Erfolg mit einem als Person beziehungsweise als Agentur?
Es war interessant zu hören, wie unterschiedlich die Erfahrungen von Designer zu Designer in manchen Punkten waren. Einige wussten von Anfang an, dass sie genau dieses Projekt schlussendlich einreichen würden, bei anderen wiederum war dies eine komplett spontane Entscheidung. Manche reichten zahlreiche Arbeiten ein, andere wiederum nur die eine, auf die sie unvergleichlich stolz waren.
Besonders fesselnd war es auch von Martin Klaffensteiner, einem Absolventen der HTL1, welcher Gold in der Kategorie “Rookie of the Year” gewann, zu hören, welcher seine Designkarriere bereits mit einem so großen Erfolg beginnen durfte.
Der Konsens unter den Teilnehmern und was auch wir uns vor allem aus der Diskussion mitnehmen konnten, ist dass der Gewinn eine große Ehre und einen motivierenden Ansporn für das Team darstellt, und dass der Caesar-Werbepreis der oberösterreichischen Designszene, welche im Land oft unterschätzt wird, die Bühne gibt, die sie verdient.
Die MKD bedankt sich bei der WKO Oberösterreich, dass wir auch heuer wieder beim Denkfrühstück dabei sein durften.
WKO: https://www.wko.at/ooe
Denkfrühstück: https://www.netzwerk-werbung.at/denkfruehstueck/
Caesar-Werbepreis: https://www.netzwerk-werbung.at/caesar/
Text von Josefine Koller