Okay, also wie hören wir eigentlich auf?
Wir, das selbsternannte „Content-Team“, durften uns besonders intensiv mit den Fortschritten der heurigen Meisterschulklasse beschäftigen und dennoch finden wir es nun ziemlich schwer, das Kapitel „MKD22“ zu beenden.
Vom Umzug und dem damit verbundene Penny-/TikTak-Entzug, unserem Nextcomic-Event im Deepspace, der mit allen Sinnen erlebte Reise nach London, unserem Trashig-Chic-Fotoshooting auf der Fräulein Florentine (und dem etwas zeitverzögerten „Familienfoto“ auf den Dächern der HTL), dem Druck unseres Holo-Babys bis hin zum Abschlussevent, das dann schließlich alles irgendwie zusammenknüpfte: Wir haben wirklich eine gewaltige Reise hinter uns.
Und wir geben zu: Stressig war es manchmal schon. Das Kistenschleppen von der Blumauerstraße zur Humboldtstraße half da auch nicht viel und manchmal waren wir uns alle nicht mehr sicher, wie wir den Erwartungen (vor allem unseren eigenen) gerecht werden konnten. Aber wir waren nicht allein. Der Meisterbrief erlaubte es uns, der Außenwelt unsere Freuden (und manchmal auch Leiden) Kund zu geben.
Wir waren stets bemüht, Social Media, Newsletter und Projekte zu balancieren und meinen, dass es auch ganz gut funktioniert hat. Ist auch logisch, wenn man die Möglichkeit hat eine Stellenausschreibung für eine unbezahlbare MKD-Original-Immobilie zu schreiben, dann nützt man sie auch.
Damit diese meisterlichen Texte auch wirklich das Tageslicht erblicken konnten, musste aber auch eine Content-Gruppe her, die alles managt und vor allem die auserwählten AutorInnen liebevoll, aber bestimmt daran erinnert, die Texte rechtzeitig zu liefern. 😉
Besonders das Planen der Themen, die Recherche nach interessanten Wortspielen mit „SINN“ und das strategische Präsentieren unserer Projekte bleibt dem MKD-Content-Team sicher in Erinnerung – und all das zeigte uns auch, dass wir durchaus in der Lage sind, mit genügend Zusammenhalt monatlich einen Newsletter hinaus in die Welt zu schicken.
Der schönste Moment ist jedoch jener, wenn der Newsletter gelesen wird. Eltern, Freunde und auch Lehrpersonen teilten uns immer wieder begeistert mit, dass das Meme dieses Monat besonders gut gelungen ist.
Also dann: Wie beendet man jetzt wirklich ein Jahr voller persönlicher sowie kollektiver Entwicklungen und neuentdeckten Sinneseingebungen?
Vielleicht einfach so:
Es war uns eine Freude, manchmal auch eine wahre Herausforderung,
aber jetzt haben wir’s geschafft!
Und in diesem Sinne:
Danke fürs dabei sein bei der MKD 2022!
Bussi baba!
Beitrag von Lisa Ziebermayr und MKD Content-Team