Ob diese Worte im September, Dezember oder im Mai gefallen sind, alles was wir wissen, ist die Wirkung, welche diese Worte mit Nachdruck hinterließen: Es wird ernst. Nur dieses Mal halt wirklich. Unser größtes, umfangreichstes und vor allem wichtigstes Projekt dieses Jahres steht vor der Tür. Und weil wir auch hier einem ziemlich straffen Zeitplan hinterher eilen, sind wir gleichzeitig ganz am Anfang, mitten drinnen und doch teilweise schon am perfektionieren. Na, gespannt? Wir auch!
Eine Reise durchs Jahr
Ich traue mir zu sagen, dass bekanntlich jedes Schuljahr in der Meisterklasse ziemlich turbulent und aufregend ist. Aber wir alle sind dann doch irgendwie überrascht, wie wir zwischen Lockdowns (Wieviele es waren, wissen wir ehrlich gesagt auch nicht mehr), kurzfristigen Schulöffnungen und Klassenteilungs-Chaos doch so einiges an einzigartigen Projekten und spannenden Aufträgen umgesetzt haben. Und wie alle Meisterschüler*innen vor uns, steht nun die große Aufgabe vor uns, diese spektakuläre Jahr, unsere Vielzahl an Projekte und natürlich uns und unsere Reise ebenbürtig zu präsentieren.
Der Gedanke, notgedrungen alles zu sammeln, was die Seiten in diesem Katalog füllen könnte, und möglichst groß in einem kleinen Büchlein abzubilden, wurde bereits nach der ersten Sichtung unserer Arbeiten klar. Und da, ganz plötzlich dämmerte uns: Es war kein einfaches Jahr, egal ob politisch, gesellschaftlich oder auch für unseren Schulalltag und uns ganz persönlich – aber wir haben es so genommen, wie es kam, haben fleißig gearbeitet und hatten immer das Ziel vor Augen, nicht nur etwas Schönes zu schaffen, sondern etwas, dass in Erinnerung bleibt. Etwas, das uns in Zeiten wie diesen auch zeigt, dass es auch andere wichtige Probleme und Themen gibt, denen wir uns widmen sollen. Und zu guter Letzt war es auch das Ziel jedes Einzelnen, sein persönliches Potential voll auszunützen und darüber hinaus zu gehen.
Wir haben uns bemüht und abgemüht, aber sieht man nun doch schon etwas rückblickend auf diese Zeit zurück, ist klar, dass es es wert war. Dieses Jahr, diese Herausforderung wurde von uns Meisterschüler*innen angenommen. Und aus dem kleinen Büchlein, dass das Jahr beschreibt, wird ein umfassendes, spannendes Werk, dass uns beschreibt. Uns und unsere Reise, voller Höhen und Tiefen, voller Tatendrang und Aufbruchsstimmung, aber auch mit Zeiten des Stillstands und der Unterbrechung. Aber egal in welche Richtung unsere Reise ging, egal ob wir das große Ganze betrachteten oder uns in kleine Detailliebe verstrickten – es ging immer vorwärts. Und wenn wir doch einmal kurz zum Stillstand kamen, gab es immer noch freundliche, hilfsbereite Mitschüler und motivierenden Lehrer, die uns mit aufbauenden Worten erneut Antrieb verliehen. Denn eine solche Reise, wie wir sie gewagt haben, kann man schließlich kaum alleine antreten.
Und wie unsere Publikation letztendlich im kleinsten Detail aussehen wird und in welcher Form unsere Event stattfinden wird, wissen wir selbst noch nicht, aber wir sind gespannt und zuversichtlich, dass wir auch diese Herausforderungen meistern werden. Wir stecken nur noch kurz unsere Köpfe zusammen, arbeiten voller Motivation und mit großem Engagement weiter, denn wir wissen, dass die nächsten Wochen entscheidend sein werden.
Text von Madlen Dorfner