Home E Meister:innenbrief E Einfach anfangen

Einfach anfangen

Dez 2021 | Meister:innenbrief

Okay, also wie fangen wir jetzt an? Allein mit dieser Frage ist es aber eigentlich auch schon geschehen: Man ist mittendrin. Worin genau, das spielt manchmal gar keine so große Rolle. Entscheidend ist, dass man überhaupt wagt, etwas anzufangen.

So ließen wir uns auf das Abenteuer MKD ein. Wir, das ist ein eher kleines, aber umso feineres Trüppchen bestehend aus 20 Jungdesigner*innen, bekannten und neuen Gesichtern, allesamt aber wissbegierig, hungrig auf neue Erfahrungen und selbstverständlich hochmotiviert.

Mit dem Ziel des ruhmreichen Abschlusses vor Augen sind wir nun also mittendrin. In diesem Schuljahr, in der Meisterschule, in haufenweise spannenden Projekten, in Arbeitsgruppen, in Teams und einfach in allem, was uns so umgibt und unser tägliches Schaffen beeinflusst. Bevor wir jetzt aber in metaphysische Sphären eintauchen, bleiben wir doch lieber einmal bei dem, was tatsächlich um uns herum geschieht. Das, was wir wahrnehmen können, egal ob bewusst oder unbewusst. Gerade als Grafiker*innen sind wir doch ständig auf der Suche nach Ideen und Inspirationen und die können wirklich überall und in verschiedensten Formen auftauchen. Also Augen auf, Ohren auf und immer – Achtung – den SINNEN nach. Ja und somit wäre die Überleitung zu unserem heurigen Jahresthema „Sinne“ auch mehr oder weniger galant geschafft.

Sobald wir von dieser inhaltlichen Richtschnur erfahren hatten, begann es auch schon in den Köpfen zu rattern. Irgendwie hat ja alles mit Sinnen zu tun… In dieses breite thematische Feld wurden aber auch sofort die nötigen Leitpflöcke in Form von Projekten gesetzt und wir konnten loslegen. Recht schnell hatten wir uns eingelebt in unserer stilistisch irgendwo zwischen Schulklasse, Industrial Chic und ehemaligem Blumengeschäft angesiedelten neuen Wirk- und Werkstätte in der Blumau. Auch den zu Schulbeginn obligatorischen Hürdenlauf an organisatorischen Angelegenheiten, diversen Listen und sonstigen administrativen Späßen meisterten wir ohne nennenswerte Probleme – nicht zuletzt dank engagierter Lehrer*innen und Mitschüler*innen.

Trotzdem lautete das Zauberwort spätestens von nun an „Selbstorganisation“. Vorbei sind die Zeiten, in denen jede Aufgabe vorportioniert und bis ins kleinste Detail genau beschrieben, gestellt wird. Denn wir sind jetzt (fast) in der großen weiten Praxiswelt! Also so ein bisschen Netz und doppelten Boden gibt es schon noch, aber die sollten vor allem bei Realkunden dann vielleicht doch nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden. Es galt also, keine Zeit zu verlieren und so stürzten wir uns kopfüber in die gute, alte Recherchearbeit – für alle Projekte und das mehr oder weniger gleichzeitig.

Hochleistungssport für unsere Sinne also, denn jede noch so kleine Wahrnehmung könnte der Funke für die brillante Idee von morgen sein. Ganz besonderen sensorischen Input erhielten wir dank wochenlanger Stemm- und Asphaltierarbeiten unter bzw. direkt neben uns und durften so die Belastungsgrenze unserer Sinneswahrnehmung etwas näher kennenlernen. Die Erlösung kam durch ein kurzes Home Schooling-Intermezzo, wenn zu diesem Zeitpunkt auch tatsächlich nicht aufgrund der epidemiologischen Situation, aber da wir schon so geübt darin waren, ließ sich das Ganze auch recht einfach für ein paar Tage zur Flucht vor dem Lärm anwenden. Was wir damals nicht wussten: Der nächste Lockdown sollte nur wenige Wochen später folgen und wie leider schon gewohnt, das Arbeiten nicht unbedingt erleichtern. Die Projekte liefen, laufen, preschen, eilen und fliegen jedoch allen Widrigkeiten zum Trotz nur so dahin und ja, ehrlicherweise stolpern sie manchmal auch etwas, aber wir bleiben dran. Denn es gibt viel zu tun.

Auch diese Website ist eines unserer zahlreichen Projekte und sie befindet sich derzeit im Umbau. Wir sind unserer Vorgängerklasse unglaublich dankbar für die ganze Arbeit, die sie in den Aufbau der Seite gesteckt hat und wir werden unser Bestes geben, um mit unseren Änderungen uns und der Meisterschule generell gerecht zu werden. Also stay tuned, denn bald erstrahlt hier alles im MKD22-Theme!

 

 

 

Beitrag von Lisa Fohringer