Wusstest du, dass ca. 15% deines gesamten Körpergewichts aus Haut besteht? Auf den ersten Blick ist Haut einfach nur Haut, doch hinter dem größten Organ des Menschen verbirgt sich mehr als nur Fleisch und Knochen. Ob schrumpelig, rein oder vernarbt, die Haut verbindet den Menschen mit seiner Außenwelt. Ohne sie hätten wir nichts was uns von außen schützt – und trotzdem spielt sie in unserer Gesellschaft eine so kontroverse Rolle.
Oft fällt uns gar nicht auf, wie wichtig die Haut für den Körper ist. Aber ohne sie wären wir nicht überlebensfähig. Hier ein paar Hard Facts zur zarten Haut:
- Das größte Organ des Körpers ist tatsächlich die Haut. Sie bedeckt bei erwachsenen Menschen eine Oberfläche von ca. zwei Quadratmetern, Ihr Gewicht ergibt dabei fast ein Sechstel des gesamten Körpergewichts eines Menschen.
- Die Oberhaut (Epidermis), die Lederhaut (Dermis) und die Unterhaut (Subcutis) bilden die drei Schichten der Haut.
- In einem Quadratzentimeter Haut befinden sich ca. 600.000 Zellen, 5.000 Sinneszellen, 4 Meter Nervenbahnen, 100 Schweißdrüsen, 1 Meter Blutgefäße, 15 Talgdrüsen, 5 Haare und 150.000 Pigmentzellen.
- Die Haut ist der Sensor für viele unserer Sinneswahrnehmungen wie Fühlen und Tasten und ist außerdem ein wichtiges Element bei der Regulation der Körpertemperatur.
- Darüber hinaus dient die Haut als Speicher für Fett, Wasser, Blut, Vitamine E und A und das Pro-Vitamin A oder Beta-Karotin. Sogar komplexe Stoffwechselvorgänge wie der Kohlenhydratstoffwechsel für die Energiegewinnung, der Proteinstoffwechsel oder die Produktion des Vitamin D finden in der Haut statt.
- Die Haut ist der Schutzmantel des Körpers, indem sie aus den Sekreten der Talg- und Schweißdrüsen hauteigenen Feuchthaltefaktoren sowie Aminosäuren und Milchsäuren einen dünnen, unsichtbaren Film auf der obersten Schicht der Haut bildet.
Was das alles mit unseren Projekten in der MKD zu tun hat? Uns wurde die Aufgabe gestellt, zum Thema des größten Organs des Menschen, der Haut, ein eigenständiges und fiktives Projekt zu gestalten. Dabei begannen wir klassisch mit einem Brainstorming, wo Begriffe wie Alter, Schönheit, Botox, Hautfarben, Gänsehaut, Berührung, Muttermale, Sonnenbrand, Schrumpelhaut und viele weitere. Daraus entwickelten sich zahlreiche Ideen:
Wissen Kompakt: Unsere Haut
Die Infoblatt-Broschüre „Wissen Kompakt: Unsere Haut“ beschreibt übersichtlich und kreativ wissenswertes über unsere Haut.
Entwurf: Alexander Winkler, Kilian Riener
Sei dein eigener Standard
Mit den Themen Body Positivity , insbesondere mit hautspezifische „Mängel“ wie Narben oder Hautkrankheiten beschäftigt sich das entworfene Lifestyle Magazin. Die Message „sein dein eigener Standard“ steht dabei im vordergrund, und soll dazu bewegen sich selbst und seinen eigenen Körper zu akzeptieren wie er ist.
Entwurf: Sabrina Öllinger, Michael Hofer
Evie Cosmetics
Anders als die meisten Hautcremes konzentriert sich die fiktionale Skincare Marke nicht auf Makelreduktion oder Faltenentfernung, sondern möchte mit der Pflege und Wertschätzung des eigenen Körpers mit allen Ecken und Kanten überzeugen.
Entwurf: Lisa Fohringer, Theresa Gruber
Beitrag von Angelika Treiblmayr