Wir freuen uns, euch ein ganz besonderes und humorvolles Projekt vorzustellen: den Karl-Karpfen-Kalender. Dieses Projekt entstand ursprünglich aus einem witzigen Insider-Gag, einen „echten“ Karpfenkalender zu kaufen. Doch als kreative Köpfe in einer Grafikklasse entschieden wir uns, diesen Kalender nicht nur selbst zu gestalten, sondern ihn zu einem humorvollen Experiment in Sachen Design und Fotografie zu machen.
Nach der Idee, einen fotorealistischen Plüschkarpfen zu bestellen, entwickelten wir ein Konzept, das jeden Monat mit einem passenden Fest oder Feiertag verbindet. Unser Maskottchen, der Karpfen „Karl“, wurde dabei in humorvollen Szenen inszeniert – stets im Mittelpunkt von Szenarien, die auf den ersten Blick „sinnlos“ erscheinen, und genau deshalb so unterhaltsam sind.
Kreatives Konzept und Umsetzung
Die Fotos wurden in unserem schuleigenen Fotostudio aufgenommen. Ziel war es, den Stil von peinlichen, klassischen Familienstudiofotos nachzuahmen, jedoch mit einem modernen, humorvollen Twist. Nachträglich wurden die Hintergründe passend zu den Themen der einzelnen Monate angepasst. Für die Requisiten und Kostüme sorgten wir selbst, indem wir Gegenstände und Kleidung aus unseren eigenen Beständen mitbrachten. Trotz eines groben Plans wurden viele Szenen spontan gestaltet, wodurch der Kalender seine charmant-verspielte Dynamik erhielt.
Eigeninitiative und Teamarbeit
Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Projekt komplett eigenständig von unserer Klasse geplant und umgesetzt wurde. Ohne die Unterstützung der Lehrenden haben wir alle Schritte – von der Konzeptentwicklung über die Organisation bis hin zur Umsetzung – selbstständig durchgeführt. Die Lehrkräfte wurden am Ende mit dem fertigen Kalender überrascht.
Produktion und Nutzung
Der Kalender wurde auf hochwertigem A3-Fotopapier gedruckt und mit einer Spiralbindung versehen. Um ihn langfristig nutzen zu können, haben wir bewusst auf eine Jahreszahl oder feste Wochentage verzichtet. So kann der Kalender auch in Zukunft immer wieder verwendet werden. Aktuell wird er in unserer Klasse verteilt und dient vor allem als Erinnerung an eine besondere Zeit in der MKD.
Ein humorvolles Experiment
Dieses Projekt war mehr als nur ein witziges Gemeinschaftsprojekt. Es ist ein Experiment im Bereich Design und Fotografie, das zeigt, wie aus einer Idee – gepaart mit Kreativität, Organisation und Teamarbeit – etwas Einzigartiges entstehen kann.
CREDITS:
Bilder und Text von Martin Gerlinger