Home E Meister:innenbrief E Metaverse

Metaverse

Mai 2023 | Meister:innenbrief

Ein weiterer Blogbeitrag zum Thema Meta, und jetzt geht es um das Metaversum. Der Begriff Metaversum wird heute unweigerlich mit dem Facebook Metaverse verbunden, jedoch hat die Software Firma Meta die Idee eines Metaversums (Meta-Universums) weder erfunden noch hat sie ein Patent auf dessen Idee oder Konzept.

First things first: der Begriff Metaversum wurde 1992 von Neal Stephenson, einem US-amerikanischem Science-Fiction Autor, in seinem Buch Snow Crash geprägt. In dem Buch wurde das Metaversum als eine virtuelle Realität beschrieben.

Das Metaversum, das derzeit in allen Medien besprochen wird, ist nicht, wie die meisten denken, ein virtueller Raum, sondern eher ein Universum neuer technischer Entwicklung, welches nahezu vollkommene Interaktivität in allen Lebensbereichen ermöglichen soll. Das Metaversum stellt eine Erweiterung der Realität dar, die als eine neue Stufe des Internets verstanden werden kann. Es verbindet die physische Welt mit der digitalen Welt. Das Internet ermöglicht somit Interaktion im 3D-Raum, anstatt des 2D-Raums, auf den es vorher beschränkt war.

Tatsächlich gibt es nicht nur ein einziges Metaverse, mit dem man sich verbinden und mit anderen Usern im digitalen Raum interagieren kann, sondern viele unabhängig voneinander funktionierenden Metaverses von verschiedenen Anbietern. Ein paar der bekanntesten Anbieter sind:

  • Horizon Worlds (von Facebook/Meta für soziale Interaktionen)
  • Decentraland (eine Virtual-Reality Plattform bestehend aus Parzellen von NFT-Land, das mittels Kryptowährung gekauft werden kann)
  • Fortnite (Gaming und virtuelle Events)
  • Roblox (Gaming mit Kryptogadgets und Vertrieb)
  • The Sandbox (Kreation von Spielinhalten im Voxel Stil und Verkauf als NFTs)
  • Cryptovoxels (Kauf von Parzellen und Kreation von Voxel Game-Gadgets)

Das Metaverse bringt Technologien wie Kryptowährungen, NFTs, AI-Assistenten und Blockchain mit sich, die möglicherweise in Zukunft im Alltag verankert sein werden. Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde, da befürchtet wird, dass viele Jobs, darunter auch Marketing und Design, bald von AI-Technologien ersetzt werden können. Die neue Welt, die sich für uns durch das Metaverse öffnet, könnte andere Jobs für die Designbranche bringen, wie zum Beispiel KI-Betreuung, Promptwriter oder Metaverse Landscaper. Welche Auswirkungen das Metaverse tatsächlich auf unsere Designarbeit haben wird, ist derzeit jedoch noch nicht vorauszusagen. In der Meisterklasse hatten wir bis jetzt nur mit Augmented Reality zu tun, jedoch ist zu erwarten, dass wir uns in Zukunft auch mit Technologien wie Kryptowährungen, Virtual-Reality, NFTs und Blockchain vertraut machen werden. Jetzt, da wir den Umstieg in die digitale Arbeit fast vollständig vollzogen haben, wird schon die nächste Stufe, das virtuelle Arbeiten zum Thema.


David Lexl