Alles begann vor einigen Monaten, als sich aus unserer Klasse heraus mehrere Teams gebildet haben. Wir alle hatten dasselbe Ziel. Den MKD Katalog 2022 zu designen. Jedes Team bereitete sich auf den Kampf vor, das jeweilige Design zu verteidigen. Es würde viel Blut und Schweiß kosten. Dann kam der große Tag der Präsentation. Und BÄM… die Layouts sahen alle fast gleich aus. Ok vielleicht nicht ganz, aber zumindest wollten wir alle dasselbe. Holo – Holo – Holo. Puh, der Anfang verlief schon mal besser als erwartet. Jetzt kristallisierten sich wieder mehrere Teams mit verschiedenen Verantwortlichkeiten heraus und wir konnten es kaum erwarten, weiterzumachen.
In der Theorie wäre das auch möglich gewesen. Doch wie so oft im Leben, klingt es leichter als es dann in Wirklichkeit ist. So vergehen Wochen bis wirklich alles Katalog-ready ist. In der Zwischenzeit haben wir nie aufgehört, uns von der großen MKD-Katalogsammlung und anderen grafischen Produkten inspirieren zu lassen. Eine spannende Aufgabe war es auch, unser Jahresthema – Sinne – in den diesjährigen Katalog einfließen zu lassen. Es entstanden unsere „Sinn für …“-Seiten, die metaphorisch für Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten stehen. Es wäre auch unmöglich gewesen, allen Projekten einen bestimmten Sinn zuzuordnen.
Während wir die verschiedenen Phasen des großen Abschlussprojektes durchlebten, kamen uns immer wieder neue Ideen in den Sinn. So landeten wir zum Beispiel in „trashickem“ (=trash aber schick) Gewand am Schiff Florentine, um einzigartige Familienfotos zu schießen. Auch der große Umzug in die neue MKD musste irgendwo im Katalog Platz finden. Der Zeitdruck wurde größer, die Arbeitstage länger. Am Schluss noch einmal alles geben, durchbeißen, die Nerven behalten und dann, ab zur Druckerei Gutenberg. Das Layout-Team durfte live dabei sein und bekam spannende Einblicke in den umfassenden Prozess.
Und da sitzen wir jetzt. Der Schweiß der letzten arbeitsintensiven Tage ist getrocknet, die leichte Anspannung und große Vorfreude, das Ding bald in den Händen zu halten, aber noch voll da. Bald ist es soweit, seid gespannt!
Beitrag von Sabrina Öllinger und Leonore Stöger