WKO Caesar

Es gewinnen immer die gleichen – oder doch nicht?
Alle zwei Jahre ist es soweit – der begehrte Caesar Werbepreis der Fachgruppe Werbung der WKOÖ wirft sein strahlendes Licht auf die kreativsten Kommunikationsleistungen Oberösterreichs.

Der Caesar ist in aller Munde.
Auch wenn das den Werbepreis zu einer hoch angesehenen und begehrenswerten Auszeichnungen macht, bringt die große mediale Aufmerksamkeit einige negative Aspekte mit sich. Diverse Vorurteile, Missverständnisse und Mythen kursieren rund um den Caesar. „Es gewinnen immer die Gleichen!“ oder „Der Caesar bringt mir nix!“ sind oft gehörte Gerüchte von potenziellen Einreicher:innen.

Somit war unsere Aufgabe klar – die Mythen, welche den Werbepreis plagen, mit einer Kampagne aufzuheben. Die WKO ließ uns freie Hand und wir konnten ohne Vorgaben und Richtlinien unserer Kreativität freien Lauf lassen. Das Brainstormen hatte kein Ende. In gruppeninternen Besprechungen wurden Ideen vorgestellt, besprochen und weiterentwickelt. Tief verankerte Vorurteile aus den Köpfen der Menschen zu bekommen, ohne dabei überheblich und belehrend zu wirken, stellte sich als schwierige Aufgabe heraus.

Im Laufe des Prozesses kamen wir auf die Idee, dass mit etwas Provokation die nötige Neugierde geweckt werden kann, um auf unterschiedliche Irrglauben hinzuweisen. Auf diese Weise wird auf das gesellschaftliche Problem „Fake News“ aufmerksam gemacht. Die Mythen werden mithilfe von Selbstironie und klaren Fakten widerlegt, ohne dabei belehrend zu wirken. Um die nötigen Emotionen hervorzurufen, haben wir Julius Cäsar zum Leben erweckt.

Er wurde mittels künstlicher Intelligenz personifiziert und in verschiedenen Gefühlslagen dargestellt um jeweils die richtigen Botschaften zu übermitteln. Beispielsweise wird ein Cäsar provozierend dargestellt in Kombination mit dem Slogan „Mitmachen bringt nix“. Daraufhin wird mit einem sehr heiteren Julius und der Message „Mitmachen bringt’s“ aufgelöst.

Wir waren bei diesen Prozessen mit der WKO im aktiven Austausch. Unsere Ideen fanden bei ihnen schnell Anklang und wir sind bei der weiteren Entwicklung tatkräftig unterstützt worden.

Bei der Finalisierung entschieden wir uns dafür, dass die Kampagne rein auf den sozialen Medien vom Werbepreis Caesar ausgespielt wird, um so einfach und effizient wie möglich die Zielgruppe zu erreichen. Dafür wurde abschließend ein umfangreicher Kampagnenplan von uns Studierenden entwickelt, der die potenziellen Einreicher:innen bestmöglichst erreicht.

Text: Bernhard Felix & Kalkhofer Lukas

Bilder: Bernhard Felix, Kalkhofer Lukas & Harrer Lena